Greifbarer Genuss
Weinbau gab es in Tawern und Fellerich schon in der Römerzeit. Das beweisen Traubenkernfunde im Vicus tabernae, jener römischen Raststation am Fuße des Metzenberges, auf dem heute der Nachbau des Merkurtempels steht. Händler und Reisende auf dem Weg von Rom nach Trier belebten bis zum 4. Jahrhundert n.Chr. das Heiligtum und den Vicus. Ein römischer Gutshof lag majestätisch am Südhang Richtung Moseltal. Hier hat unser heutiges Fellerich seinen Ursprung. Die Vorfahren unserer Familie lassen sich bis 1770 zurückverfolgen, der Grundstein unseres Hauses wurde 1832 gelegt. Der Gewölbekeller ist über 200 Jahre alt. Bis 1995 waren Landwirtschaft, Viehzucht und Weinbau die Einnahmequellen, danach und bis heute ausschließlich der Weinbau mit Flaschenweinvermarktung und Brennerei.
2019er
Mosel
Qualitätswein trocken
Weinbeschreibung : Der Elbling (von lat. albus, weiß) ist eine Weißweinsorte, die bereits von den Römern im Moselgebiet angebaut wurde und war bis ins Mittelalter auch die häufigste deutsche Rebsorte. Eine Säure, die etwa auf Riesling - Niveau liegt, aber etwas weicher ausfällt, Aromen von Apfel, Pfirsich, Zitrone und Ananas sind charakteristisch.
Trinkempfehlung: zu leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten oder einer deftigen Brotzeit.
Trinktemperatur: 8-10 ° C
Analysedaten:
10,5 % vol. Alk.
7,0 g/l Restzucker
7,5 g/l Säure
Bodenart: Muschelkalk
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CüWee G2 - Weisser Burgunder und Sauvignon Blanc
2017er
Mosel/Württemberg
Deutscher Wein
Weinbeschreibung : Eine CüWee G2 die mit ihrer fragwürdigen Schriftform genau das wiederspiegeln soll, was sie ist: Ein junges Brüdercuvee aus Weissen Burgunder von der Mosel und einem Sauvignon Blanc aus Baden Württemberg.
Mein Bruder Matthias Greif (der nach seiner Winzerausbildung seine Liebe im Baden Württembergischen Remshalden kennengelernt hat), die dort auch ein Weingut führen, hatte die Idee diese zwei Betriebe mit dieser CüWee G2 zu verbinden.
Trinkempfehlung: zu knackigen Salaten mit Putenstreifen, Paella, hellem Fleisch und Spargel.
Trinktemperatur: 8-10 ° C
Analysedaten:10,5 % vol. Alk.
4,0 g/l Restzucker
8,0 g/l Säure
Bodenart: Muschelkalk
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2019er
Mosel
Qualitätswein feinherb
Weinbeschreibung : Der Pinot Blanc entstand durch eine Mutation aus dem Pinot Noir, den es seit etwa 2.000 Jahren gibt. Ein eleganter, angenehm feiner Weißburgunder. Wunderbar säurearm, mit herrlich klaren Fruchtaromen von reifer Ananas, Apfel und Holunderblüte
Trinkempfelung: Salatgerichte, Fisch und leichte Speisen, Hühnchen an würzigem Ofengemüse, Soufflé mit Aprikosen Mus
Trinktemperatur: 13 ° C
Analysedaten:
11,5 % vol. Alk.
10,5 g/l Restzucker
6,0 g/l Säure
Bodenart: Muschelkalk
6,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Muschelkalk an der Obermosel
Tiefgründige Kalksteinverwitterungsböden, terra fusca oder Muschelkalk genannt, sind gelblich, steinig und mineralstoffreich. Sie weisen einen hohen Tongehalt auf, binden die Feuchtigkeit, erwärmen sich rasch und kühlen langsam ab. Kurz: Der „Ferrari unter den Weinbergsböden“.